Ab heute muss ich in zwei Teilen arbeiten: Morgens um 9 fange ich mit den language classes, also alle zusammen an.
Noch ein paar Dinge zum Thema Jugendkultur oder so: |
||
|
Heute war ein mieser Tag. |
||
|
Mir geht es inzwischen ein bisschen besser. Heute Morgen habe ich leider ein Fest in der Schule verpasst. Zum 199. Geburtstag irgendeines grossen Dichters haben die einen Spaziergang gemacht und danach, in einer anderen Schule, einen Gedichtwettbewerb. Ich und der Schulleiter haben aber wohl aneinander vorbei geredet, sodass ich um halb 8 (eineinhalb Stunden frueher als gewoehnlich) vor der Schule stand, wo bis 15min vorher die Schueler 20min lang auf mich gewartet hatten... sehr schade. |
||
|
Heute Morgen in der Schule gab es mehrere kleine Schocks:
Zuerst wurde mir, als ich in die sechste Klasse kam, erstmal eroeffnet, dass heute und den Tag darauf Grammatiktage seien. Davon hatte ich noch nie gehoert, geschweige denn das Buch dazu in der Hand gehalten. Fuer die normalen Stunden der 6 und 5 aber am Abend davor ca. 30min lang die Stunden vorbereitet (alles schonmal durchgegangen und beantwortet, Fragen zum Text ueberlegt, Uebungen ausgetueftelt..) Der zweite Schock: Direkt nach der Stunde hat mir der Direktor gesagt, dass ich ab jetzt in der sechsten nur noch Grammatik machen wuerde (Mittwoch, Donnerstag, Freitag), und an den anderen Tagen (Sonntag, Montag, Dienstag, hier ist nur Samstag frei und ich arbeite 6 Tage die Woche) die siebte in "Symphony", was auch immer man sich darunter vorstellen darf. Dabei war die 6 doch meine Lieblingsklasse, nur 4 Leute! Im ersten Moment war ich ziemlich angepisst, aber wahrscheinlich ist das das, was man, wenn man hier an einer Schule ist, am ehesten lernen kann. Ich meine, Durchsetzungsfaehigkeit, allgemeines Unterrichten oder so.. kaum, in 3 Wochen. Aber die Flexibilitaet, die sie hier von einem erwarten, vielleicht schon. Ich bin ja nicht die einzige, der das passiert ist. An dem Tag, an dem ich kam, wurde die Sport und Gesundheitslehrerin kurzerhand zur Englischlehrerin umfunktioniert, wahrscheinlich hatte das auch noch nen Dominieffekt. Und ich denke, sowas wird auch noch oefter vorkommen. (Wenn meine language classes dann bald wegfallen, umso besser!) Gestern und heute hab ich ja das he/she/it-s gemacht.. ein Krampf! Das laesst hier ja auch jeder Erwachsene beim Sprechen und Schreiben weg, selbst der Direktor. Habe mich gefragt, ob ich das auch einfach lassen soll, aber das ist Schwachsinn, ist schliesslich einfach falsch. In den Buechern steht es auch richtig. Wenn sie da was abschreiben sollen, lesen sie einfach ueber das s weg und schreibens nicht,.. verblueffend! Also inzwischen 1,5h darauf verwendet, dass sie das blicken. Und nach dieser Zeit extra darauf abgestimmten Uebungen (sie muessen einfach nur aus She und to go und bed einen Satz machen, und an der Tafel steht der Beispielsatz> He/to like/cake - He likes cake, mit s fett unterstrichen und sie schreiben auf: She go bed, grrrr!) kriegen es ca.40 Prozent noch garnicht hin und die anderen 60 vergessen es, sobald wir diese speziellen Uebungen nichtmehr machen, oder sie haengen ploetzlich an jedes Verb ein s, aber auch nur fuer die naechsten 10min. Ich bin jetzt einfach weiter im Text und mach das vielleicht nochmal, wenn sich das etwas gelegt hat, auch, wenns aussichtslos ist, wenn das kein Mensch in ihrer Umgebung macht. Das steht stellvertretend zu dem ein oder anderen Problem, das da so auftaucht.. Achja, noch ein paar Worte zur Disziplin dort, das ist sehr seltsam. Total gespalten. Die Kinder machen ja so ein paar komische Sachen: Sie stehen auf, wenn ich reinkomme und singen ein Begruessungslied, warten mit dem Hinsetzen, bis ich sie auffordere, stehen auf wenn sie dran sind, auch beim vorlesen oder so, sie bleiben an der Tuer stehen, wenn sie kommen und warten, bis ich sie gebeten hab, reinzukommen, fragen, bevor sie vorkommen um zu spitzen, aufs Klo gehen oder was trinken. Und dann: Sie koennen manchmal richtig laut sein, so lange, dass ich wirklich ab und an schreien muss, obwohl das scheisse ist. Sie beleidigen einander (die schlimmste kursierende Beleidigung ist "du bist dunkler als ich", was ziemlich schockierend ist, aber was soll ich als einzige Hellhaeutige denen jetzt erzaehlen dass es nicht schlimm ist, dunkel zu sein?), schlagen einander richtig oft (sieht auch hart aus) usw. Sie schreien auch ziemlich oft rein, obwohl sie wissen, wie mich das aergert, und ich tausendmal erklaert hab, dass das unfair ist, gegenueber denen, die sich melden. Es scheint, als haetten sie so ein paar (amerikanische?) Regeln einfach uebernommen, ohne dass sie passen. Aber mit dem Strecken.. ich glaube, da sind sie eh nicht dran gewoehnt. Normalerweise machen sie ihre Aufgaben leise (wenn man das wirklich leise nennen will), und rennen dann alle vor, um sie mir zu zeigen. Ich finde das total unproduktiv, was hilft das denn, wenn ich jedem die Fehler verbessere, aber bei keinem Zeit habe, darueber zu reden, weil eine draengelnde Horde von bis zu 23 Kindern hintendran steht und auch verbessert haben will? Und alle rufen staendig "Miss, Miss", um mir zu sagen wieviele Fehler der hinter ihnen hat, oder zu sagen, dass sie als naechstes dran sein wollen. Petzen sind das eh total. Das nervt. "Der schreibt aus dem Buch ab".., ja, schoen fuer dich, sein Problem, schau auf deins. "Aber der schreibt aaaaab!" Jedenfalls hoch interessant wie die hier so sind und unterrichten. Dazu sicher die naechsten Tage noch mehr. Wir, also Even und ich, die voraussichtlich noch bis zum Wochenende bleibt, haben fuer die naechsten Tage noch ein paar Sachen vor: Wir gehen gleich Pizza essen, morgen wollen wir ins Kino, Freitag Zoo und Samstag wollen wir ne Tagestour machen zu einem Aussichtspunkt und zu noch nem anderen Durbar Square, aber ob ich dazu Bock hab, kann ich noch nicht so recht sagen. Das Wetter heute ist 1a! Es ist schon die ganze Zeit bewoelkt, es ist immer noch ziemlich warm (sicher 25-27Grad), aber ohne die aggressive Sonne ist das total aushaltbar. |
||
|
Das mit den Moenchen hat sich gottseidank erledigt, da ist mir ein grosser Stein vom Herzen gefallen.
Ich hab meinem Gastvater erklaert, dass mir schlecht wird beim Busfahren (ueber Telefon, da er diese Woche bei seinen Feldern in einem anderen Teil Nepals ist) und er hat versprochen, das zu klaeren, dass ich da nichtmehr hin"muss". Das war eigentlich garnicht, was ich erwartet hatte, ich wollte nur seinen Segen, das selbst zu klaeren, aber umso besser! Ich unterrichte jetzt also morgens fuer 3 Stunden in einer ganz normalen Schule und hoffe, dass ich vielleicht noch eine zusaetzlich nachmittags machen kann. Das Unterrichten der 24 Kinder in den "language classes", alle zusammengequetscht auf ca.15/20qm, ist ganz schoen schwierig und bedarf einer ganz exakten Vorbereitung. Wenn ich nicht vorher im Detail alles aufgeschrieben habe, kann ich das knicken. Und es ist schade, dass sie auf so unterschiedlichen Leveln sind, auf die man kaum eingehen kann. Wir haben heute das 3rd-Person-Singular-s gemacht, weil sie das bei der vorigen Aufgabe staendig vergessen haben, und manche konnten es dann total gut, andere haben aber einfach, obwohl die Uebung ja genau darauf gezielt hat, weiterhin das Hesheits weggelassen. Die zweite Stunde ist die Beste, das ist die 6.Klasse und es sind nur 4Kinder, die auch fragen, wenn sie etwas nicht verstehen. Das macht einfach nur Spass, man muss auch nichtmal etwas vorbereiten, weil das Buch doch viel hergibt und auch von Ihnen viel kommt, auch wenn ihr Textverstaendnis etc. nicht im Geringsten mit dem zu vergleichen ist, was deutsche oder europaeische Kinder nach 6 Lernjahren koennen. Die achten nur auf Signalwoerter, muessen sie fragen zum Text beantworten, schreiben sie ganze Passagen ab etc. Danach kommt die 5.Klasse, auch okay, aber mit ca. 10 Kindern schonwieder deutlich lauter. Ausserdem brauchen die oft Pausen, in denen sie dann z.B. was zu dem malen, was wir grade machen, sonst ist die Konzentration total weg. Alles in allem macht mir das Unterrichten doch Spass, auch, wenn ich nach wie vor unter der Hitze leide. Die Minibarraken, die da als Klassenraeume stehen, halten leider nur die pralle Sonne ab, kuehlen aber nicht wirklich. Und leider ist es hier so, dass die Sonne Punkt 7 vom Himmel verschwindet und es genau dann abkuehlt - leider nicht frueher.. |
||
|
Wow. So mies wie grade gings mir die ganze Zeit noch nicht.
Ich habe: Durchfall, Uebelkeit, eine Blasenentzuendung, 7 Blasen, egal, welche Schuhe ich anziehe, es tut hoellisch weh (alle blutig), ich schwitze wie die Hoelle und fuehl mich einem Sonnenstich nahe.
Dazu ist das Unterrichten der Moenche ganz uebel.
Das ist einfach eine Bande pubertaerer Jungs, die kaum Englisch sprechen, auf unterschiedlichem Level sind (manche koennen nicht mal lesen, die malen bei den Aufgaben nur die Buchstaben ab), staendig reden usw.
Mich hat da niemand begruesst und mir gezeigt, was ich machen kann, ich musste selbst rausfinden, wo mein Klassenzimmer ist usw. Kein Mensch weit und breit. Danach sollte ich ja eigentlich an der Meditation teilnehmen - war nicht, niemand da.
Ich bin dann gleich wieder zurueckgefahren. Der Weg dauert eine Stunde! und davon 30min mit dem Bus. Dabei wird mir schlecht.
Ich habe fuer heute und morgen wegen meiner Uebelkeit und meinem Durchfall abgesagt. Aber ich will auch danach nicht unbedingt hin. Muss mal schauen ob ich das einfach unter den Tisch fallen lassen kann.
Das morgendliche Unterrichten ist ganz okay, 3h sind das jetzt, von 9 bis 11.30. Nur die erste Stunde bereitet mir etwas Sorgen.
Da sind 24 Kinder aus 4 verschiedenen Klassen und ich soll sie ohne Buch in Englisch unterrichten, allerdings auch nicht in Grammatik, dafuer haben sie extra Stunden. Also was dann? Kein Buch, also keine Geschichten oder so, und keine Grammatik..? Mhmpff.
Ich hoffe dass ich es einfach dabei belassen kann. Lieber nachmittags Langeweile als nachmittags 2h Weg fuer 45min schrecklichen Unterricht zuruecklegen muessen.
Ich bin mir inzwischen sicher, dass ich nicht mehr als 3 Wochen lang Unterrichten will.. Ich komm hier einfach nicht so gut zurecht.
|
||
|
|